Angebote im März zum nahenden Wochenende #24/2025
Liebe Lesende,
ein richtiges Frühlingswochenende liegt vor uns! Genießen Sie es!
Jetzt im März gibt es noch einige spannende Angebote, die Sie vielleicht interessieren. Zum einen wird nächste Woche der Deutsche Hörfilmpreis verliehen, zum anderen gibt es Interessantes aus Bielefeld und Sachsen und wir informieren über eine Untersuchung zu Krankenhausbegleitungen.
Nachtrag Tag des Glücks
Gestern war der Weltglückstag unser Thema im Newsletter. Eine Korrektur sei an dieser Stelle gemacht: Deutschland ist im „World Happiness Report“ nicht auf Platz 17, sondern belegt den 22. Platz. Bitte entschuldigen Sie den Fehler, da habe ich uns etwas zu glücklich gemacht. Vielleicht ist das ein Ansporn?!
Deutscher Hörfilmpreis am 25. März
Der Countdown läuft. Am Dienstag findet der Deutsche Hörfilmpreis in Berlin statt. Sie können live mit dabei sein! Es gibt einen Livestream mit Live-Audiodeskription, Live-Untertitelung und Gebärdensprache: www.deutscher-hoerfilmpreis.de
Bei dem Event vergibt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) die Auszeichnung für die beste Filmbeschreibung in insgesamt sechs Kategorien: Spielfilm – Kino, Spielfilm – TV/Mediatheken/Streaming, Serie, Dokumentation, Film-Erbe sowie Kinder- und Jugendfilm. Zudem wird der beliebteste Hörfilm des Jahres mit dem Publikumspreis prämiert.
Führung durch Ausstellung „Oder kann das weg?“
Was passiert mit Dingen, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Warum landen zahlreiche Dinge im Müll, während andere repariert, zweckentfremdet oder auf besondere Weise wertgeschätzt werden? Die Sonderausstellung „Oder kann das weg?“ im Historischen Museum Bielefeld beleuchtet die Kehrseite des Massenkonsums und lädt die Besuchenden dazu ein, den eigenen Umgang mit Dingen zu reflektieren und Alternativen kennenzulernen. Für blinde Menschen und Menschen mit Sehbeeinträchtigung bietet das Historische Museum am Freitag, den 28. März, von 14:00-15:30 Uhr eine besondere Führung an, die einen vielschichtigen Zugang zur Ausstellung ermöglicht. Eintritt: 6 Euro, Adresse: Ravensberger Park 2 in 33607 Bielefeld. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0521 513635.
Angebote der Aura-Pension „Villa Rochsburg“ in Sachsen für Kurzentschlossene
Die Aura-Hotels in Deutschland bieten vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen einen barrierefreien Urlaub. Über Aktuelles informieren auch jeden Monat Katrin Mangelsdorf-Lüdeke und Andreas Mangelsdorf über ihr Hörformat.
Für Kurzentschlossene hier nun zwei Angebote aus Sachsen:
27.03. bis 30.03.2025 Computerlehrgang
Thema: Umgang mit Messenger-Diensten am Computer
Der Messenger WhatsApp ist seit geraumer Zeit auch als App für den PC verfügbar und auch mit den Screenreadern Jaws und NVDA barrierefrei zu bedienen. Im Seminar wird die App gemeinsam heruntergeladen und genauer unter die Lupe genommen.
31.03. bis 05.04.2025 "Reiten für blinde und sehbehinderte Menschen"
Stefanie Porath, geprüfte Reittherapeutin und Reitlehrerin aus Chemnitz, wird den blinden und sehbehinderten Gästen einen Einblick in die Welt der Pferde vermitteln und die Möglichkeit geben, unter fachkundiger Anleitung selbst zu reiten.
Weitere Informationen und Angebote finden Sie hier.
Untersuchung zur Unterstützung bei Krankenhausbehandlungen
Um die Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus sicherzustellen, hat der Gesetzgeber ab dem 01.11.2022 Änderungen im Fünften und Neunten Sozialgesetzbuch (SGB V und SGB IX) vorgenommen. Eine Evaluation im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soll die Auswirkungen dieser Regelungen aus Sicht der beteiligten Personen und Institutionen untersuchen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, herauszufinden, wie Menschen mit Behinderungen die Unterstützung durch eine Begleitperson erlebt haben und ob die Krankenhausbehandlung durch die Begleitung erleichtert wurde.
Dafür werden nun Personen gesucht, die von ihren Erfahrungen berichten. Hatten Sie bereits einen Krankenhausaufenthalt? Dann würde sich das Team freuen, wenn Sie sich an sie wenden, um von ihren Erfahrungen zu erfahren. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Bei Interesse melden Sie sich per Telefon an 06571 1740917 oder per E-Mail an assistenz_kh@transfer-net.de oder erfahren Sie mehr über die Webseite.
Ein schönes Wochenende für Sie und herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit