Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)

Schneidetechniken können im LPF-Unterricht vermittelt werden, ©DBSV/Spikermann · ©DBSV/Spikermann
Die einfachsten Handgriffe fallen schwer, wenn das Sehvermögen sich stark verschlechtert oder vollständig verloren geht. Die Organisation des gesamten Tagesablaufes bereitet größte Schwierigkeiten. Fast nichts kann mehr so gemacht werden wie früher: spontan, schnell, ohne nachzudenken.
Aber Lebenspraktische Fähigkeiten kann man zurückgewinnen bzw. neu erlernen. Das Training ist ein Weg der kleinen Schritte, doch wer sie geht, kommt ans Ziel. Gehen auch Sie vom "Jetzt geht gar nichts mehr!" zum "Das kann ich schon (wieder) allein!"
Der Unterricht wird von qualifizierten Rehabilitationslehrer*innen durchgeführt.
Schulungsinhalte
- Körperpflege und Gesundheit: Zähne putzen, Kämmen, Rasieren, Waschen, Schminken, Blutzucker messen...
- Essenstechniken: Getränke eingießen, Umgang mit dem Besteck (Schiebe-, Schneide- und Spießtechnik), Brote bestreichen...
- Hauswirtschaftliche Versorgung: Zubereitung von Mahlzeiten (Abmessen, Wiegen, Dosieren, Schälen, Schneiden, Umgang mit dem Herd...), Reinigen der Wohnung, Betten beziehen, Wäschepflege, Schuhe putzen...
- Nähen: Faden einfädeln, Knopf annähen, Nähen mit der Nähmaschine...
- Kommunikationsfähigkeiten: Umgang mit Telefon, Handy, Geld unterscheiden, elektronische Hilfsmittel...
- Babypflege
- Einweisung in blinden- und sehbehindertenspezifische Hilfsmittel
- Anfertigen der eigenhändigen Unterschrift
- Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln wie Daisy, Milestone usw.
Wo wird geschult
Die Schulung wird auf Wunsch zu Hause oder aber auch stationär als Einzelunterricht durchgeführt.
Finanzierung
Kostenträger ist entweder die Gesetzliche Krankenversicherung, der Sozialhilfeträger, die Berufsgenossenschaft, die Unfallversicherung oder der gesetzliche Rentenversicherungsträger. Bei der Antragstellung unterstützen wir Sie gern.
Kontakt
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V.
Rehabilitationslehrer
Kühnsstraße 18
30559 Hannover
Telefon: 0511 5104 268